PETER BRÜNING
Peter Brüning
*1929 Düsseldorf – 1970 Ratingen
Als zentrale Figur der deutschen Kunstgeschichte der 1950/60er Jahre hat Brüning ein außergewöhnlich vielfältiges und wegweisendes Werk hinterlassen, er hat den künstlerischen Neuanfang nach dem Krieg entscheidend mitgestaltet. Brüning gehörte zu den Initiatoren, Wegbereitern und Sinnträgern jenes geistigen Klimas der fünfziger Jahre, in dem sich die legendäre »Düsseldorfer Kunstszene« entwickeln konnte. Der 1929 in Düsseldorf geborene Künstler, der seit 1969 einen Lehrstuhl für Freie Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie innehatte, kann geradezu als eine Integrationsfigur innerhalb dieser Szene angesehen werden.
Ausstellungen
24. Januar – 22. März 2019
Peter Brüning
Gemälde & Arbeiten auf Papier
2019 wäre Peter Brüning 90 Jahre alt geworden. In der Rückschau auf den in der Blüte seiner Jahre früh verstorbenen Künstler muss man unwillkürlich an das Phänomen seiner schon früh viel beachteten künstlerischen Entwicklung denken, die zwar Ende 1970 ihren jähen Abschluss fand, aber als Ganzes auf eine ganz besondere Art in sich vollendett: in ihrer Folgerichtigkeit, bildnerischen Erfindungskraft und geistigen Intensität.
Mehr →
Katalog
Auszug
„Denkt man an den in der Blüte seiner Jahre früh verstorbenen Künstler Peter Brüning, muss man unwillkürlich auch an das Phänomen einer schon früh viel beachteten künstlerischen Entwicklung denken, der Folgerichtigkeit, bildnerische Erfindungskraft und geistige Intensität zu Eigen ist, die Ende 1970 ihren jähen Abschluss fand, aber als Ganzes auf eine bemerkenswerte Art in sich vollendet und seltsam geschlossen erscheint.“
Marie-Luise Otten