FRANCIS PICABIA
Francis Picabia
1879 Paris – 1953 Paris
Francis Picabia mit vollem Namen Francis-Marie Martinez Picabia war ein französischer Schriftsteller, Maler, Grafiker und einer der exzentrischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Als Sohn eines kubanischen Botschafters und einer französischen Mutter studierte Picabia von 1895 bis 1897 zunächst an der École des Arts Décoratifs in Paris, danach bei Ferdinand Humbert und bei Albert Charles Wallet und ab 1899 bei Fernand Cormon in dessen Atelier. Sein Œuvre ist geprägt von den verschiedenen Stilen des 20. Jahrhunderts und besticht durch seine Vielfältigkeit: impressionistische sowie kubistische Werke, Einflüsse des Dadaismus, Surrealismus bis hin zu figurativen und abstrakten Kompositionen.
Ausstellungen

28. August – 17. Oktober 2014
Slawomir Elsner + Francis Picabia
Duett
Die Galerie Haas in Zürich hat die Idee entwickelt, Künstler auszustellen, die sich einen Klassiker als Leitfigur auswählen können.
Slawomir Elsner (*1976) wählte die „Espagnole à la guitare“ (1926/27) von Francis Picabia (1879-1953) aus. Es handelt sich um eine Gouache, 103 x 74,5cm groß. Die spanische Gitarrenspielerin schmilzt melancholisch unter ihren Klängen. Ihr Gesicht ist von ungemeiner Zartheit, die Lippen von ausgeprägter Sinnlichkeit.