GEORGES BRAQUE
Georges Braque
1882 Argenteuil – 1963 Paris
Der französische Maler, Grafiker und Bildhauer Georges Braque gilt nach einer frühen fauvistischen Schaffensphase zusammen mit Pablo Picasso als Mitbegründer und Hauptvertreter des Kubismus. Dieser Kunststil löst die figürliche Zentralperspektive auf, reduziert und analysiert sein Motiv auf geometrische Grundformen und setzt es dann abstrakt aus vielen unterschiedlichen Ansichten bzw. aus kleinen Kuben neu zusammen.
Ab 1910 fügte Braque die ersten Trompe-l’œil-Motive wie Nägel und Zeitungsausschnitte in die kubistische Malerei ein und entwickelte damit seine eigene surrealistische Collagetechnik. Braques Hauptthema war zeit seines Lebens das Stillleben. Als erster noch lebender Künstler wurden seine Werke 1961 im Louvre ausgestellt. Sie sind heute in den bedeutendsten internationalen Museen vertreten.