ANGELIKA PLATEN

Angelika Platen, Zwei im Spiegel (Sigmar Polke/Angelika Platen), 1972, Handabzug Silbergelatine auf Barytpapier, Rahmen: Passepartout 52 x 42 cm

Angelika Platen

*1942 Heidelberg – lebt in Berlin

Angelika Platen ist die Tochter eines Chemikers und einer Volkswirtin. Sie studiert Kunstgeschichte, Romanistik und Orientalistik an der Freien Universität Berlin und anschliessend Fotografie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. 1968 arbeitet sie als Fotografin und Bildjournalistin und zeigt 1969 erstmals ihre Fotos in der Galerie Die Insel.

Von 1970 bis 1972 arbeitet sie für den journalistischen Wirtschaftsteil Kunst als Ware für Die Zeit und leitet anschliessend bis 1976 Gunter Sachs’ Galerie an der Milchstrasse in Hamburg. In den 70er Jahren entstehen Fotoporträts junger Künstler, darunter auch solche, die damals noch nicht ihren späteren Bekanntheitsgrad erreicht haben, wie Sigmar Polke, Gerhard Richter, Georg Baselitz, Andy Warhol und viele mehr. Die Fotografin macht Schwarz-Weiss-Fotografien. Ihrer Meinung nach sind Farbfotos nämlich flach und allzu eindeutig. Ende der 1970er Jahre zieht Platen nach Frankreich, wo sie Leiterin einer Werbe- und Kommunikationsabteilung in der Automobilindustrie ist.

Ihre Tätigkeit als Fotografin, nimmt die Künstlerin 1997 wieder auf und fotografiert vor allem jüngere Künstler wie Jeff Koons. Zusätzlich hält sie einige der in den 1970er jungen Künstler erneut fest und dokumentiert so die Veränderung der Künstler mit dem Älterwerden.
Platens Fotoporträts erlangen internationale Aufmerksamkeit und werden in Deutschland, Italien, Rumänien und weiteren Ländern ausgestellt.

Ausgewählte Arbeiten

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

Angelika Platen
Zwei im Spiegel (Sigmar Polke/Angelika Platen)

1972
Handabzug Silbergelatine auf Barytpapier
Rahmen: Passepartout 52 x 42 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

Angelika Platen
Stumme Zwiesprache (Markus Lüpertz)

2017
Archival Pigment Print Baryta
Rahmen: Passepartout 40 x 55 cm

Ausstellungen

Angelika Platen, Zwei im Spiegel (Sigmar Polke/Angelika Platen), 1972, Handabzug Silbergelatine auf Barytpapier, Rahmen: Passepartout 52 x 42 cm

17. Oktober – 06. Dezember 2019

Angelika Platen

5 Meister im Visier

In dieser Ausstellung werden nicht nur legendäre schwarz-weiss Fotografien der fast 80-jährigen Fotografin Angelika Platen gezeigt, die bereits 1967 mit ihren Aufnahmen Kunstgeschichte dokumentierte, sondern auch jeweils Werke der 5 Meister im Visier.

Mehr →

Katalog

Auszug

„Sie liebt die Schwarz-Weiß- Fotografie, weil man dann, wie sie meint, in Gedanken etwas ergänzen muss. Für die Fotografin Angelika Platen sind Farbfotos eher flach und allzu eindeutig.“

Erika Schlessinger-Költzsch