Datenschutzerklärung

Diese Richtlinie gilt für Daten von Kunden und Interessenten, Lieferanten und potenziellen Lieferanten, Künstlern, Kontakten und alle anderen Personen, über die die Galerie Haas AG Daten besitzt. Unter „Daten“ verstehen wir die von uns gesammelten verwendeten und gespeicherten persönliche Informationen über Sie.

In dieser Richtlinie beziehen sich „wir“, „uns“ und „unser“ auf die Galerie Haas AG (firmierend als Galerie Haas AG), ein in der Schweiz unter der Nr. CHE 110.049.126 eingetragenes Unternehmen mit Sitz in der Talstrasse 62a, 8001 Zürich, Schweiz, und „Sie“ und „Ihr“ bezeichnet die Person, auf die sich die Daten beziehen.

Gesammelte Daten:

  • Ihr Name
  • Ihre Kontaktinformationen wie Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme und Ihrem Interesse an Veranstaltungen und Kunstmessen
  • Daten über Sie, die Sie uns auf unseren Veranstaltungen und Kunstmessen persönlich mit dem Ausfüllen von Formlaren mitteilen,
  • auf unserer Website www.galleryhaasag.com (z.B. im Abschnitt „Kontakt“ oder um sich in unsere Mailing-Liste einzutragen) oder durch Korrespondenz mit uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise
  • Daten im Zusammenhang mit Ihrem Kauf unserer Kunstwerke oder der Nutzung unserer Dienstleistungen
  • Ihre Zahlungsdetails / Finanzdaten, d.h. Name Ihrer Bank, Kontonummer und ggf. Bankleitzahl

Wie wir Daten über Sie sammeln:

  • Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie eines unserer Kunstwerke kaufen oder uns auf einer Kunstmesse besuchen
  • Ihre Nutzung der Formulare auf unserer Website
  • Ihre Nutzung der Formulare in unseren Profilen auf den Verkaufsseiten Dritter, wie z.B. Artsy und Artnet.

Nutzung der von uns gesammelten Daten

Wir verwenden Ihre Daten um:

  • Ihnen Informationen über unsere Kunstwerke und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen
  • Sie über Kunstwerke, Künstler und Veranstaltungen zu informieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten
  • unseren Verpflichtungen nachzukommen, die sich aus den zwischen Ihnen und uns getroffenen Vereinbarungen ergeben
  • mit Ihnen kommunizieren
  • die Verwaltung unserer Website und für interne Arbeitsabläufe, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Recherche, statistische und Umfragezwecke zu gewährleisten
  • unsere Webseite sicher und geschützt zu halten
  • gesetzliche und behördliche Verpflichtungen einzuhalten
  • die Sicherheit zu gewährleiten und zur Überprüfung Ihrer Identität

Rechtliche Grundlage zur Verarbeitung von Daten

Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns ist notwendig:

  • für die Erfüllung von Verträgen, bei denen Sie Vertragspartei sind, und um auf Ihren Wunsch vor Abschluss dieser Verträge Maßnahmen zu ergreifen
  • für die Zwecke der von uns verfolgten legitimen Interessen
  • um den rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, nachzukommen

In Bezug auf die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten sind wir im Allgemeinen darauf angewiesen, von Ihnen zu diesem Zeitpunkt Ihre ausdrückliche Zustimmung einzuholen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung für uns, solche Daten zu verarbeiten.

Legitime Interessen

Wenn unsere Verarbeitung auf den oben beschriebenen Gründen des berechtigten Interesses beruht, handelt es sich um folgende legitime Interessen:

  • das Sammeln persönlicher Daten, um Ihnen eine reibungslose und effiziente Kundenerfahrung zu ermöglichen
  • um sicherzustellen, dass Sie aktuelle Informationen über die Aktivitäten der Galerie Haas AG erhalten
  • um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen
  • für unser Marketing und unsere Recherche

Nutzung Ihrer Daten in Verbindung mit Dritten

Sofern nicht ausdrücklich in dieser Richtlinie festgelegt, werden wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte verkaufen, verteilen oder vermieten, es sei denn, wir haben Ihre Erlaubnis oder sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten können an Drittfirmen, Agenten, Auftragnehmer, Dienstleister oder verbundene Unternehmen, weitergegeben werden, wenn dies erforderlich ist, um Ihnen unsere Kunstwerke oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, Ihre Anfragen zu beantworten oder für einen der in dieser Richtlinie beschriebenen Zweck.

Wir können Ihre persönlichen Daten auch aus folgenden Gründen an Dritte weitergeben:

  • Strafverfolgungsbehörden, andere Regierungsbehörden oder Dritte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • andere Unternehmen für den Fall, dass wir eine Fusion eingehen oder deren Übernahme unseres Unternehmens
  • ein anderes Unternehmen, oder wenn wir mit diesem eine Umstrukturierung durchführen

Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der EU

Ihre persönlichen Daten können an einen Bestimmungsort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermittelt und dort gespeichert werden und können auch von außerhalb des EWR tätigen Mitarbeitern, die für uns oder einen unserer Dienstleister arbeiten, verarbeitet werden.

Wenn wir oder von uns zugelassene Dritte Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, werden wir oder jene den Empfängern dieser Daten Verpflichtungen auferlegen, um Ihre Daten gemäß dem im Europäischen Wirtschaftsraum geforderten Standard zu schützen, oder den Empfänger anderweitig dazu verpflichten, sich an internationale Rahmenwerke, die einen sicheren Datenaustausch ermöglichen sollen. Im Falle von Übermittlungen durch uns können wir Ihre Informationen auch dann übermitteln, wenn:

  • die Übertragung in ein Land erfolgt, das nach Ansicht der Europäischen Kommission einen angemessenen Schutz Ihrer Daten bietet
  • Sie der Übermittlung zugestimmt haben

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Zugang zu Ihren von uns gespeicherten persönlichen Daten zu erhalten, oder eine Kopie davon zu verlangen
  • zur Berichtigung Ihrer persönlichen Daten, wenn Sie der Meinung sind, dass die bei uns gespeicherten Angaben nicht korrekt sind
  • uns zu bitten, Ihre persönlichen Daten zu löschen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht das Recht haben, sie zu speichern
  • die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns zu widerrufen (sofern diese Verarbeitung auf einer zuvor eingeholten Zustimmung beruht)
  • uns zu bitten, die Übermittlung von Marketing-Information an Sie einzustellen oder zu beginnen, wie unten im Abschnitt Marketing beschrieben
  • die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken
  • zur Datenübertragbarkeit (Verschiebung einiger Ihrer persönlichen Daten an einen anderen Ort) unter bestimmten Umständen
  • der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen
  • nicht einer Entscheidung, die auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, unterworfen zu werden und Schutzvorkehrungen zu treffen, wenn Sie aufgrund Ihrer persönlichen Daten einem Profil unterzogen werden.

Jeder von Ihnen gestellte Antrag auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten oder auf eine Kopie Ihrer persönlichen Daten muss schriftlich gestellt werden, und wir werden uns bemühen, innerhalb einer angemessenen Frist unter Einhaltung der Datenschutzgesetze zu antworten. Wir werden unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf Ihre Rechte als betroffene Person nachkommen.

Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass Ihre Daten in unserer Obhut jederzeit korrekt sind. Teilen Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse contact@galeriehaasag.ch mit, wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern.

Marketing

Wenn Sie einer unserer Kunden sind oder anderweitig einer Kontaktaufnahme zu Marketingzwecken zugestimmt haben, können wir Ihre persönlichen Daten zur Zusendung von Informationen über Veranstaltungen, Kunstmessen und Kunstwerke der Galerie Haas AG verwenden. Sie können den Erhalt dieser Mitteilungen jederzeit abbestellen. Einzelheiten dazu finden Sie auf jedem zugesandten elektronischen Mailing.

Sie haben auch die Möglichkeit, sich jederzeit von unserer Mailingliste „abzumelden“ und damit die weitere Zusendung solcher E-Mails oder anderer Mitteilungen an Sie per E-Mail an contact@galeriehaasag.ch zu unterbinden.

Wir werden jede Abmeldeanfrage von Ihnen unverzüglich bearbeiten.

Aufbewahrung der Daten

Wir werden die über Sie erfassten Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke oder wie es zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erforderlich ist. Dazu werden wir unsere Unterlagen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt und aktuell sind und weiterhin benötigt werden.

Wenn Sie uns gestatten, Ihnen Direktmarketingmitteilungen zu senden, können wir Ihre zu diesem Zweck erforderlichen Kontaktinformationen so lange aufbewahren, wie Sie Mitteilungen von uns nicht abbestellen. Wenn Sie sich vom Marketing abmelden, behalten wir Ihre Daten, damit wir Ihren Wunsch respektieren können, nicht zu Marketingzwecken kontaktiert zu werden.

 

 

Sicherheit

Wir setzen uns für die Sicherheit Ihrer Daten ein. Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, haben wir geeignete physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren zum Schutz und zur Sicherung der von uns online erfassten Daten eingerichtet.

Links zu anderen Webseiten

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Obwohl wir versuchen, nur Verbindungen zu Webseiten herzustellen, die unsere hohen Standards und unseren Respekt für die Privatsphäre teilen, sind wir nicht für den Inhalt, die Sicherheit oder die Datenschutzpraktiken anderer Webseiten verantwortlich, und ein Link stellt keine Billigung dieser Webseite dar. Sobald Sie von unserer Webseite aus einen Link zu einer anderen Webseite herstellen, unterliegen Sie den Geschäftsbedingungen dieser Webseite, einschließlich, aber nicht beschränkt, auf deren Datenschutzrichtlinien und -praktiken im Internet. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie Daten an diese Webseiten übermitteln.

Bestimmte Funktionen unserer Webseite ermöglichen soziale Netzwerke. Sie sollten bei der Nutzung dieser Funktionen sicherstellen, dass Sie keine persönlichen Daten, die nicht von anderen Benutzern gesendet, gesammelt oder verwendet werden sollen, wie z. B. Profildaten oder E-Mail-Adressen, übermitteln.

Beschwerden

Fragen, Kommentare und Anfragen zu dieser Richtlinie sind willkommen und sollten an contact@galeriehaasag.ch gerichtet werden.

Verwendung von Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die um die Erlaubnis bittet, auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt zu werden. Sobald Sie zustimmen, wird die Datei hinzugefügt und das Cookie hilft bei der Analyse des Webverkehrs oder lässt Sie wissen, wann Sie eine bestimmte Website besuchen.

Wir verwenden Verkehrsdatei-Cookies, um festzustellen, welche Seiten genutzt werden. Dies hilft uns, Daten über den Webseitenverkehr zu analysieren und unsere Website zu verbessern, um sie auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden. Wir verwenden diese Informationen nur für statistische Analysezwecke und im Anschluss werden die Daten aus dem System entfernt.

Ein Cookie gibt uns in keiner Weise Zugang zu Ihrem Computer oder anderen Daten über Sie, mit Ausnahme der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten.

Sie können wählen, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellung in der Regel so ändern, dass Cookies nach Ihrem Wunsch abgelehnt werden. Dies kann Sie jedoch daran hindern, die Website in vollem Umfang zu nutzen.

Änderungen an dieser Richtlinie

Alle Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Richtlinie vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um Aktualisierungen oder Änderungen an unserer Richtlinie zu sehen.