Gerd Rohling

Gerd Rohling

Geboren 1946 in Krefeld.

Seit den 70er Jahren ist Gerd Rohling in gleichem Maße der Objektkunst und der Malerei zugewandt. Beispielhaft seine Installation „Wasser und Wein“ auf der von Harald Szeemann kuratierten Venedig Biennale 2001 und im Hamburger Bahnhof in Berlin (mit verblüffenden Transformationen von Plastikmüll zu antiken Glasgefäßen).  Neuere malerische Arbeiten sind in seiner Ausstellung „Momenti Colorati“  ab 3. Februar 2023 in Zürich zu sehen.

Gerd Rohling lebt und arbeitet in Berlin. Ausgestellt wurden seine Arbeiten, meist verbunden mit Arbeitsaufenthalten auf verschiedenen Biennalen, und in Museen in Italien, Afrika, Indien, Brasilien und in Deutschland.

Ausgewählte Arbeiten

Gerd Rohling

Bar Rosso
Milano 15.10.1976, 2020
Sprühlack, Plexiglas und Goldrahmen
50 x 42.5 cm

Anfragen →

Gerd Rohling

Five Points
LIC/N.Y. 12.4.1980, 2013
Sprühlack, Plexiglas und Goldrahmen
58 x 46 cm

Anfragen →

Gerd Rohling

Café New York
Budapest 1.2.1992, 2019
Sprühlack, Plexiglas und Holzrahmen
40 x 34.5 cm

Anfragen →

Gerd Rohling

Installation: Blue Beach Motel Miami
1.5.1969, 2022
Spiegel, Sprühlack und Flasche mit Likör
59 x 33.5 cm

Anfragen →

Gerd Rohling

Ohne Titel (Aus der Serie Wasser und Wein)
ca. 2000-2010
PVC mit Vitrine
180 x 130 x 40 cm

Anfragen →

Gerd Rohling

Café L’Opera Paris,
1.4.2017, 2020
Sprühlack, Plexiglas und gold Rahmen
88 x 52 cm

Anfragen →

Installationsansichten

Katalog

Auszug

„Der 1946 in Krefeld geborene Gerd Rohling zählt zu den großen Einzelgängern der Kunst unserer Zeit. Nach seinem Studium an der Hochschule der Künste in Berlin, das er 1977 bei K.H. Hödicke abschloss, erregte Rohling erste Aufmerksamkeit Ende der 1970er Jahre im Rahmen der Künstlergruppe 1/61, die er zusammen mit Frank Dornseif, Ter Hell, Rainer Mang, Elke Lixfeld und Reinhard Pods 1979 gründete. Seither hat Gerd Rohling mit zahlreichen künstlerischen Projekten, die er oft über mehrere Jahrzehnte fortgeschrieben hat, immer wieder überrascht.“

Carsten Ahrens