A.R. PENCK

A.R. Penck

1939 Dresden – 2017 Zürich

Surrealismus, Kubismus, Genremalerei des 19. Jahrhunderts und Historienbilder, gestische Malerei der 1950er Jahre, Zeitgenössische Pop-Art und natürlich die Kunst seiner Zeitgenossen – Penck bedient sich vielerlei Inspirationen, die er jedoch in eine vollkommen eigenständige Bild- und Formensprache überführt: klare Linienführung, piktogrammartige Formen, Strichmännchen auf Leinwänden, die bisweilen enorme Ausmaße annehmen. Zeitgeschehen, universale Themen wie auch persönliche Erfahrungen finden ihren Eingang in seine prägnante wie beispiellose Bilderwelt.

Penck, der 1980 unter einem stärker werdenden politischen Druck in die BRD auswandert, trifft im Westen auf Joseph Beuys, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz und Per Kirkeby, zu denen Freundschaften entstehen. Er gehört zu den wichtigsten Malern, die die Erneuerung der Malerei in Deutschland vorantreiben, wobei er immer bei sich und seiner sich bereits in Dresden ankündigenden Ästhetik bleibt. Der ostdeutschen Öffentlichkeit bleibt er lange weitgehend unbekannt, kleinere Ausstellungen sind dort wenig erfolgreich. Seine zwischen Abstraktion und Figuration pendelnde Kunst entspricht nicht dem ästhetischen Ideal des sozialistischen Realismus. Doch im Westen werden seine Bilder gefeiert.

1971 zeigt das Haus Lange in Krefeld als erstes Museum eine Soloschau, 1972 nimmt er erstmals an der documenta teil und stellt gemeinsam mit Joseph Beuys in der Staatsgalerie für Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München aus. Seine Gemälde und die ab 1982 entstandenen Bronzen werden schließlich weltweit in Galerien und Museen gezeigt. Penck, der 1983 nach London und 2003 nach Dublin zieht, ist von 1988 bis 2003 Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf.

Installationansichten

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm
Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm
Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm
Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm
Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm
Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

Ausgewählte Arbeiten

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ein ICH blickt um sich

2009
Acryl auf Leinwand
70.5 x 90.5 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Denkmal für Andreas Urteil

ca. 1985
Bronze patiniert
56.5 x 10 x 3.5 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel

ca. 1987
Tusche und Pastell auf Büttenpapier
60 x 88.5 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel/vertikale Knickfalte

ca. 1987
Tusche und Pastell auf Büttenpapier
60 x 88.3 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Promise of Space-Concept

1991
Dispersionsfarbe auf Leinwand
90 x 60.3 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel

ca. 1987
Tusche auf Büttenpapier
59.5 x 88.3 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ausweglos

2009
Acryl auf Leinwand
70.5 x 90.5 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel (Bahnhof)

ca. 1987
Gouache auf Papier
60 x 89 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel

1995
Acryl auf Leinwand
105 x 145 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel

1974
Dispersionsfarbe auf Karton, auf Holz plaziert
76 x 114 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
TRXT

2009
Acryl auf Leinwand
160 x 120 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel

1987
Bronze, patiniert
23 x 32 x 23 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel

1987
Pastell auf Büttenpapier
60.2 x 89.2 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel

ca. 1989
Tusche und Pastell auf Büttenpapier
59.5 x 88.3 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel

ca. 1989
Wachskreide auf Papier
48 x 65.5 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel

ca. 1989
Tusche und Pastell auf Büttenpapier
60 x 88.8 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Kölnerin

1987
Tusche und Pastell auf Büttenpapier
60 x 88.8 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
Ohne Titel

1987
Pastell auf Büttenpapier
60 x 89 cm

Reinhard Pods, Ohne Titel (will), 1981, Oil on canvas, 200 x 220.3 cm

A.R. Penck
KM

1986
Bronze, patiniert
77.5 x 10.8 x 11.5 cm

Katalog

Exzerpt

„Penck wird überwacht, es kommt zu Beschlag-nahmungen seiner Bilder. Doch er bleibt hartnäckig. Ungebrochen selbstbewusst und überzeugt, von dem was er tut, war er schon immer.“

Janna Oltmanns

Ausstellung

DEMNÄCHST

A.R. Penck
Eröffnung 8. September 2022, 6-8 pm
Ausstellung 9. September 2022 – 14. Oktober, 2022
Mo-Fr, 10 – 18 Uhr